Am Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau um 18:42 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Scherzheim alarmiert. An der Kreuzung der Landstraße zur Blumenstraße kam es zu einer Kollision von zwei Fahrzeugen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren alle Personen aus den Fahrzeugen bzw. zur Betreuung des Rettungsdienst. Austretende Flüssigkeiten wurden durch die Feuerwehr aufgenommen. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert.
Desweiteren wurde der Verkehr am Kreisel Lichtenau und an der Ratz in Helmlingen großzügig umgeleitet bzw. die L75 kurzzeitig für den Verkehr durch Scherzheim gesperrt. Nach ca. 30 Minuten konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Als Schiedsrichterin konnte Nicole Geisert gewonnen werden. Kommandant Rolf Müller agierte als "Sportmoderator", Bürgermeister Christian Greilach spielte in der Abteilung Grauelsbaum.
Witwen zum Feuerwehrhaus in Lichtenau, um nach 2-jähriger Zwangspause wieder an dem beliebten
Alterstreffen der Gesamtwehr teilzunehmen.
Abteilungskommandant Thomas Schieler von der Abt. Scherzheim, die dieses Jahr das Treffen
organisiert und ausgerichtet hatte, begrüßte die Gäste um 16:00 Uhr. Nachdem auch der
Altersobmann der Gesamtwehr, Siegfried Vogel, die Anwesenden herzlich begrüßt hatte, ging es los
mit Kaffee und Kuchen. Zwischendurch bot die Scherzheimer Abteilung Führungen an ihrem
umgebauten LF8/6 an, welche der Abteilungsgerätewart Dominik Klose durchführte.
![]() |
Wetterdienste, Landratsämter und Feuerwehren warnen vor Wald- und Wiesenbrandgefahr ! |
![]() |
Aufgrund der aktuellen Warnstufe "5" besteht ab sofort „Hohe Gefahr für die Entzündung von Wald- und Wiesenflächen“.
Auch wenn die Warnstufe reduziert wird, bleibt die Brandgefahr bestehen, da die Vegetation aufgrund mangelndem Regen viel zu trocken ist.
Schon Kleinstfeuer könnten sich demnach in der trockenen Vegetation und in angrenzende Wälder ausbreiten.
Da in den kommenden Tagen weiterhin mit hohen Temperaturen und Trockenheit gerechnet wird,
warnen Wetterdienste, Landratsämter und Feuerwehren vor der Gefahr von Wald- und Wiesenbränden.
Damit es nicht zu Bränden kommt, sollten folgende Informationen beachten:
Weiterlesen: Höchste Waldbrandstufe "5" in Baden-Württemberg ausgerufen
Am 01. Juli fand eine Übernachtung der Vorschulkinder des Kindergarten Grauelsbaum statt. Neben verschiedenen Programmpunkten war eine Besichtigung der Feuerwehr eingeplant.
Daniel Burgert und Gerhard Fessler holten die Vorschulkinder mit dem Löschgruppenfahrzeug der Abteilung Scherzheim ab und fuhren zurück an das Haus der Feuerwehr in Lichtenau.
Während der Besichtigung und einem kleinen Rundgang wurden die Kinder mit Einsatzkleidung der Feuerwehr ausgestattet.
Nach einer kurzen Begehung durch die Räumlichkeiten wurden in der Fahrzeughalle verschiedene Fahrzeuge vorgestellt.
Im Anschluss wurde ein kleiner Löschangriff aufgebaut um bei warmen Temperaturen auch mit dem Strahlrohr zu spritzen.
Nach ca. einer Stunde wurden die Kinder wieder zurück an den Kindergarten gefahren.