Am Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau um 18:42 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Scherzheim alarmiert. An der Kreuzung der Landstraße zur  Blumenstraße kam es zu einer Kollision von zwei Fahrzeugen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren alle Personen aus den Fahrzeugen bzw. zur Betreuung des Rettungsdienst. Austretende Flüssigkeiten wurden durch die Feuerwehr aufgenommen. Die Unfallstelle  wurde durch die Feuerwehr abgesichert.
Desweiteren wurde der Verkehr am Kreisel Lichtenau und an der Ratz in Helmlingen großzügig umgeleitet bzw. die L75 kurzzeitig für den Verkehr durch Scherzheim gesperrt. Nach ca. 30 Minuten konnte die Straße wieder freigegeben werden. 

Am 01. August wurde, nach zweijähriger Corona-Pause, das Volleyballturnier der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau am Badesee in Lichtenau-Grauelsbaum, veranstaltet.
Ab 19.00 Uhr wurde jeder Punkt auf beiden Seiten des Netzes hart umkämpft. 
Mit vollem Körpereinsatz und dem Wunsch, den Wanderpokal zu ergattern, traten mehrere Mannschaften der Abteilungen Lichtenau, Scherzheim, Ulm, Muckenschopf und Grauelsbaum gegeneinander an. 
 

 Als Schiedsrichterin konnte Nicole Geisert gewonnen werden. Kommandant Rolf Müller agierte als "Sportmoderator", Bürgermeister Christian Greilach spielte in der Abteilung Grauelsbaum. 

Neben spannenden Spielen auf den Sandplätzen, wurden die Zuschauer durch die Abteilung Grauelsbaum mit Leckereien vom Grill und gekühlten Getränken, bestens versorgt. 
Am Ende des Finalspiel konnte der Wanderpokal 2022 in die Abteilung Lichtenau übergeben werden. Mit Sektdusche wurde der Sieg gefeiert. 
 
Am Montagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau gegen 04:12 Uhr in die Medicusstraße alarmiert.
Nach einer Rauchentwicklung und einem ausgelösten Rauchmelder, riefen Bewohner eines Einfamilienwohnhaus in der Medicusstraße die Feuerwehr.
Beim eintreffen der Feuerwehr wurden mehrere Räume und die Außenfassade mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Trotz umfangreicher Kontrolle von mehreren Elektrogeräten und Stromquellen, konnte keine Ursache für die mögliche Rauchentwicklung festgestellt werden.
Gegen 05:20 Uhr wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben und von der Feuerwehr verlassen.
 
Montag, 25.07.2022 _ 04:12 Uhr
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau am Sonntagabend gegen 19:39 Uhr alarmiert.
 
Auf der K3744 zwischen Lichtenau-Grauelsbaum und Rheinfähre Greffern kam es im Bereich einer Kurve, auf einer Brücke zu einer Frontalkollision zwischen zwei Fahrzeugen.
Eine Person musste durch die Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden.
Zwei weitere Fahrzeuginsassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Alle drei Personen wurden mittels Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Während dem Rettungseinsatz, der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten, blieb die K3744 für ca. zwei Stunden vollständig gesperrt.
An der Einsatzstelle waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr Lichtenau , drei Rettungswagen, ein Notarzt sowie Polizei und zwei Abschleppwagen
 
Sonntag, 24.07.2022 _ 19:39 Uhr
Am Samstag, 16.07.2022 kamen bei herrlichem Wetter ca. 80 Alterskameraden, Ehefrauen und
Witwen zum Feuerwehrhaus in Lichtenau, um nach 2-jähriger Zwangspause wieder an dem beliebten
Alterstreffen der Gesamtwehr teilzunehmen.

Abteilungskommandant Thomas Schieler von der Abt. Scherzheim, die dieses Jahr das Treffen
organisiert und ausgerichtet hatte, begrüßte die Gäste um 16:00 Uhr. Nachdem auch der
Altersobmann der Gesamtwehr, Siegfried Vogel, die Anwesenden herzlich begrüßt hatte, ging es los
mit Kaffee und Kuchen. Zwischendurch bot die Scherzheimer Abteilung Führungen an ihrem
umgebauten LF8/6 an, welche der Abteilungsgerätewart Dominik Klose durchführte.
 

 

Wetterdienste, Landratsämter und Feuerwehren

warnen vor Wald- und Wiesenbrandgefahr !

Aufgrund der aktuellen Warnstufe "5" besteht ab sofort „Hohe Gefahr für die Entzündung von Wald- und Wiesenflächen“.

Auch wenn die Warnstufe reduziert wird, bleibt die Brandgefahr bestehen, da die Vegetation aufgrund mangelndem Regen viel zu trocken ist. 

Schon Kleinstfeuer könnten sich demnach in der trockenen Vegetation und in angrenzende Wälder ausbreiten.

Da in den kommenden Tagen weiterhin mit hohen Temperaturen und Trockenheit gerechnet wird,

warnen Wetterdienste, Landratsämter und Feuerwehren vor der Gefahr von Wald- und Wiesenbränden.


Damit es nicht zu Bränden kommt, sollten folgende Informationen beachten:

 

 Fitness gehört zur Feuerwehr wie das Wasser zum Löschen eines Brandes.
Mit Veranstaltungen wie dem Feuerwehr-Duathlon, der alle 2 Jahre stattfindet, wird die die Fitness der Feuerwehrangehörigen im Land erhöht.
Auslöser für den sportlichen Wettkampf, bei dem es im Grunde nur Sieger gibt, ist die Aktion „fit-for-fire-fighting“.
Diese zielt nicht in erster Linie auf diejenigen ab, die den Sport für sich als Leidenschaft bereits entdeckt haben.
 
Die 9. Auflage des Feuerwehr-Duathlon fand am 10. Juli 2022 rund um Kappel-Grafenhausen statt.
In der Regel messen sich bis zu 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Disziplinen Radfahren, Joggen und Nordic Walking.
Erstmalig wurde in diesem Jahr im Rahmen des Duathlons ein 10-Kilometer-Lauf mit Zeitmessung angeboten.
 
Drei Teilnehmer der Feuerwehr Lichtenau Abt. Grauelsbaum stellten sich der Herausforderung und starteten um 10.30Uhr in Kappel-Grafenhausen beim Feuerwehr Duathlon und sind :
 
"Fit-for-fire-fighting".
 

Am 01. Juli fand eine Übernachtung der Vorschulkinder des Kindergarten Grauelsbaum statt. Neben verschiedenen Programmpunkten war eine Besichtigung der Feuerwehr eingeplant. 

Daniel Burgert und Gerhard Fessler holten die Vorschulkinder mit dem Löschgruppenfahrzeug der Abteilung Scherzheim ab und fuhren zurück an das Haus der Feuerwehr in Lichtenau.

Während der Besichtigung und einem kleinen Rundgang wurden die Kinder mit Einsatzkleidung der Feuerwehr ausgestattet.

Nach einer kurzen Begehung durch die Räumlichkeiten wurden in der Fahrzeughalle verschiedene Fahrzeuge vorgestellt.

Im Anschluss wurde ein kleiner Löschangriff aufgebaut um bei warmen Temperaturen auch mit dem Strahlrohr zu spritzen.

Nach ca. einer Stunde wurden die Kinder wieder zurück an den Kindergarten gefahren. 

 

 
 
 
Aktuelle Beiträge, Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau und Berichte über Aktivitäten finden Sie auf der Seite 
 

 

 

Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau über die Funkmeldeempfänger alarmiert. 
Unter dem Stichwort „Rauchentwicklung in Freigelände, hinter Gewerbegebiet“ rückte die Feuerwehr mit einem Löschgruppenfahrzeug, dem Einsatzleitwagen und dem Gerätewagen mit Schlauchmaterial aus. 
Nachdem die Straße „Im Gewerbegebiet“ kontrolliert wurde, wurde die Verbindungsstraße in Richtung Helmlingen abgefahren, um die Ursache der Rauchentwicklung aufzufinden. 
Am Ende der Werner-Wild-Straße konnten ein Feuer mit anwesenden Personen angetroffen werden. 
Da die Feuerstelle unter Kontrolle war, konnte der Einsatz der Feuerwehr abgebrochen und die Einsatzstelle an Eigentümer und Polizei übergeben werden. 
Gegen 23:10 Uhr waren die drei Fahrzeuge und 18 Kameraden zurück im Gerätehaus.
 
 
Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung! Nach über 80 Ausbildungsstunden wurde für die Feuerwehrfrauen und Männern gestern die Grundausbildung Teil 1 erfolgreich abgeschlossen.
 
Ein herzliches Dankeschön gilt den Ausbildern aus der Südschiene für Ihre Ausbildungsarbeit.

 

 

Unterkategorien

   
© Freiwillige Feuerwehr Lichtenau