Jahreshauptversammlung der Abteilung Scherzheim
Thomas Schieler und Daniel Burgert in der Führung bestätigt – langjährige Patenschaft zu Freistett erneuert
(TZ) Zu der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau Abteilung Scherzheim wurde am Samstagabend in das Gasthaus „Zur Blume“ in Scherzheim eingeladen.
Nach der Einspielung eines Musikstücks eröffnete Abteilungskommandant Thomas Schieler die Jahreshauptversammlung der Jahre 2018 bis 2022. Im Tätigkeitsbericht wurden sehr viele Veranstaltungen der vergangen fünf Jahre aufgeführt, die ohne die Bereitschaft der Freiwilligen Mitglieder und deren Angehörigen nicht möglich gewesen wären.
Besuche bei Jahreshauptversammlungen, Teilnahme am Volleyballturnier der Gesamtwehr Lichtenau, der Besuch beim „Schnitzelfest“ in Grauelsbaum und die Bewirtung zur „Kirwe“ in Scherzheim sind nur wenige feste Termine in jedem Jahr.
Besuche zu runden Geburtstagen, Wanderungen, kameradschaftliche Treffen und Ausflüge zählen jedes Jahr zu den Aktivitäten der Abteilung Scherzheim. Neben dem 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Lichtenau im Jahre 2019, fand nach Corona in ein Festbankett mit Umzug zu 100-jähigem Bestehen der Feuerwehr in Weitenung statt.
Durch gemeinsame Übungen der einzelnen Abteilungen der Feuerwehr Lichtenau sieht man zunehmenden Erfolg auch bei Einsätzen, bei denen mehrere Abteilungen zusammenarbeiten, so Schieler.
Zu hinterfragen sei doch bei größeren Einsätzen, ob man den Abrollcontainer Atemschutz aus Baden-Baden alarmieren muß, wenn sogleich ein voll ausgestatteter Gerätewagen Atemschutz und ausgebildete Atemschutzgeräteträger in der Nachbarwehr Rheinau stationiert sind.
Zu der Abteilung Freistett bestehe schon eine sehr lange Patenschaft und eine ganz besondere Verbindung, so Abteilungskommandant Thomas Schieler aus Scherzheim und Reinhold Schmidt aus Freistett. Um diese lang bestehende Partnerschaft wieder zu bekunden, erhielt die Abteilung Scherzheim einen Auszug aus einem Protokollbuch vom Jahr 1928 und ein Präsent von den Gästen aus Rheinau.
Bei der Versammlung waren neben der Fahne der Abteilung Scherzheim die im Jahre 1967 überreichte Fahne der Abteilung Freistett und Lichtenau präsentiert, die damals zum 90 jährigen Bestehen der Abteilung Scherzheim übereicht wurden.
Bei den Grußworten bedankten sich Kommandant der Feuerwehr Rheinau, Dominik Becker und Abteilungskommandant Patrick Baumann aus Memprechtshofen für die Einladung. Beide sahen in eine sehr positive Zukunft mit noch mehr Zusammenarbeit, auch wenn sich dies aufgrund der Landkreisgrenze, besonders bei Einsätzen noch als schwierig und ausbaufähig aufzeigte.
Von der Feuerwehr Lichtenau wurden Gruß- und Dankesworte von Kommandant Rolf Müller, ehemaligen Abteilungskommandant Lichtenau Stefan Schneider, dessen Nachfolger Abteilungskommandant Rolf Krämer, und Abteilungskommandant David Bahim aus Grauelsbaum überreicht. Stefan Schneider bedankte sich mit einem Präsent bei Fritz Kühnle, der 2019 im Zuge der 150 Jahr -Feier der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau sehr stark engagiert war. Daniel Burgert übereichte Thomas Schieler ein Präsent und bedankte sich für die kameradschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Thomas Schieler.
Kommandant Rolf Müller moderierte nach seinen Grußworten den Tagesordnungspunkt „Wahlen“, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit der Stadt Lichtenau und übernahm mit Udo Klett und Michael Obermann die Entlastung des Ausschusses der Abteilung Scherzheim.
Bei den Wahlen wurden Thomas Schieler als Abteilungskommandant, Daniel Burgert als Stellv. Abteilungskommandant, Sabrina Hofmann als Kassiererin wieder gewählt, nachdem sie alle für Ihre geleistete Arbeit gelobt wurden. Als Kassenprüfer wurden Stefan Kientz und Martin Weger gewählt. Arthur Wagner wechselt aufgrund seines Alters in die Mannschaft der Alterskameraden und wurde zum Altersobmann gewählt, da Heinz Brümmel sein Amt nach 15 jähriger Tätigkeit zur Verfügung stellte. Linus Klotter wurde als Betreuer der Jugendfeuerwehr bestellt.
Nach dem offiziellen Teil wurde um 00:00 Uhr das 146-jährige Bestehen der Abteilung Scherzheim eingeleitet und mit dem „Badnerlied“ gefeiert.
Ehrungen und Beförderungen wurden an diesem Abend keine vorgenommen, da diese am Montag, dem 20.03.2023 im Zuge der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau, vorgesehen sind.
Der Mitgliederstand der Abteilung Scherzheim war am 31.12.2022 mit 23 Mitgliedern in der Einsatzabteilung, 22 Mitglieder in der Altersmannschaft und zwei in der Jugendfeuerwehr.
Im Berichtsjahr konnten mit Daniel Walther und Clemens Ruschmann zwei Quereinsteiger mit Doppelfunktion in der Feuerwehr Lichtenau und Rheinau gewonnen werden. Sehr erfreulich ist der Neueintritt von Petra Gawol, die als dritte Frau der Abteilung Scherzheim, seit November 2022 in den Proben und Aktivitäten, präsent ist.
Yannik Stolz und Linus Klotter konnten nach der Grundausbildung ein Modul zur Menschenrettung und den Rescue-Day in Lichtenau absolvieren. Linus Klotter nahm zudem noch am Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger und Yannik Stolz zum Sprechfunker teil. Daniel Burgert absolvierte den Lehrgang zum Zugführer der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, erfolgreich.
Ganz besonders erfreut war die Führung der Abteilung Scherzheim, dass neben der beachtlichen Resonanz aus den Lichtenauer Abteilungen auch die Nachbarwehr aus Rheinau mit einer großen Delegation bestehend aus Ehrenkommandant Dietmar Hauss, dem Gesamtwehrkommando Dominik Becker und Sascha Schrade, dem Abteilungskommando aus Memprechtshofen Patrick Baumann, die Führung des Fanfarenzug Freistett um Stabführer Armin Schäfer und die Abteilungskommandanten Reinhold Schmidt aus Freistett und Thomas Walther aus Helmlingen an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Personen auf Bild von links nach rechts:
Abteilungskommandant Thomas Schieler, Stefan Kientz, Linus Klotter, Sabrina Hofmann, Martin Weger, Arthur Wagner und Stellv. Abteilungskommandant Daniel Burgert
Zwei Alarmierungen zur Menschenrettung
In der letzten Februarwoche wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau zu zwei kleineren Einsätzen alarmiert.
Im Ortsteil Ulm war es erforderlich, eine Türöffnung im ersten Obergeschoss vorzunehmen, um einer möglichen hilflosen Person zu helfen.
In Grauelsbaum war es notwendig, den Rettungsdienst mit einer Schleifkorbtrage und „Man-Power“ zu unterstützen. Bei beiden Einsätzen konnten die jeweiligen Personen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Feuerwehr Lichtenau bei Instagram @feuerwehr_lichtenau
Besucht uns auf Instagram unter https://www.instagram.com/feuerwehr_lichtenau/ @Feuerwehr_lichtenau #feuerwehr_Lichtenau
Alarmierung zu Brandeinsatz in Lichtenau-Ulm
Feuerwehr Lichtenau wird bei Brand in Rheinmünster alarmiert
Am Donnerstag, dem 12.01.23 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau kurz nach 14:00 Uhr zu einem Gebäudebrand in Rheinmünster-Schwarzach alarmiert.
Neben der ersten Alarmierung im Bezug auf verfügbare Atemschutzgeräteträger zurückzugreifen,
galt es ab ca. 15:00 Uhr den Grundschutz für die Nachbargemeinde zu übernehmen, da diese mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz gebunden war.
Lesen Sie den ganzen Bericht unter unten aufgeführten Link der Feuerwehr-Rheinmünster:
https://www.feuerwehr-rheinmuenster.de/2023/01/13/einsatz-brand-menschenleben-konkret-in-gefahr/
Feuerwehr an Silvester und Neujahr dreimal alarmiert
In der Silvesternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau um 00:10 in die Wörthstraße zu einem Heckenbrand alarmiert. Während der Anfahrt zur Wörthstraße ging eine weitere Meldung zu einer Rauchentwicklung eines größeren Gebäudes in der Hauptstraße ein.
Nachdem Anwohner den Heckenbrand zunächst selbst gelöscht hatten, wurden Hecken und Nachbargebäude durch die Feuerwehr auf weitere Schäden kontrolliert.
An der zweiten Einsatzstelle wurde das Gebäude auf mögliche Rauchentwicklung kontrolliert und Bewohner zu dieser befragt. Hier konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Die Einsatzkräfte waren mit drei Fahrzeugen aus Lichtenau und Scherzheim bis 00:40 Uhr vor Ort, bevor beide Einsatzstellen an Bewohner bzw. Eigentümer übergeben wurden.
Am Neujahrsmorgen wurden gegen 09:17 Uhr die Abteilungen Lichtenau, Grauelsbaum und die Drehleiter aus Rheinmünster alarmiert. In der Industriestraße wurde ein Kellerbrand und schwarzer Rauch an einem Gebäude gemeldet. Bei eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein vor dem Gebäude abgestellter Brennender Eimer festgestellt, der zu bereits geborstenen Scheiben an dem städtischen Gebäude führte.
Die Drehleiter der Feuerwehr Rheinmünster sowie der Einsatz vom Rettungsdienst war nicht erforderlich.
Gegen 10:00 Uhr konnte die Einsatzstelle von der Feuerwehr verlassen werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau informiert
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr
Am Montag, dem 30.01.23 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lichtenau im Feuerwehrhaus in Lichtenau statt.
Hierzu sind alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Betreuer, Abteilungskommandanten und natürlich Herr Bürgermeister Christian Greilach herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung wurde bereits im Gemeindeblatt der Stadt Lichtenau veröffentlicht.
Da wir den Jugendwart, stellv. Jugendwart, Jugendsprecher und stellv. Jugendsprecher wählen sind wir auf die Anwesenheit aller Jugendfeuerwehrmitglieder angewiesen.
Kleidung: Uniform der JFW