Höchste Waldbrandstufe "5" in Baden-Württemberg ausgerufen
![]() |
Wetterdienste, Landratsämter und Feuerwehren warnen vor Wald- und Wiesenbrandgefahr ! |
![]() |
Aufgrund der aktuellen Warnstufe "5" besteht ab sofort „Hohe Gefahr für die Entzündung von Wald- und Wiesenflächen“.
Auch wenn die Warnstufe reduziert wird, bleibt die Brandgefahr bestehen, da die Vegetation aufgrund mangelndem Regen viel zu trocken ist.
Schon Kleinstfeuer könnten sich demnach in der trockenen Vegetation und in angrenzende Wälder ausbreiten.
Da in den kommenden Tagen weiterhin mit hohen Temperaturen und Trockenheit gerechnet wird,
warnen Wetterdienste, Landratsämter und Feuerwehren vor der Gefahr von Wald- und Wiesenbränden.
Damit es nicht zu Bränden kommt, sollten folgende Informationen beachten:
Weiterlesen: Höchste Waldbrandstufe "5" in Baden-Württemberg ausgerufen
Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau informiert
Aktionstag der Jugendfeuerwehr in Grauelsbaum
Am Mittwoch, den 22.06.2022 fand der erste Aktionstag der Feuerwehr Lichtenau statt. An diesem Aktionstag wurde eine größere Übung am Badesee in Grauelsbaum vorbereitet.
Unter dem Stichwort "Rauchentwicklung in Halle Grauelsbaum" fuhr die Jugendfeuerwehr mit dem zwei Löschgruppenfahrzeugen, einem Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser, einem Mannschaftstransportwagen und dem Gerätewagen Logistik nach Grauelsbaum an den Badesee.
Nach kurzer Zeit war schon Rauch aus einer Nebelmaschine sichtbar. Mittels Standrohren wurden die Pumpen des LF8 und des LF20 mit Wasser eingespeist, um den "Brand" zu bekämpfen.
Nach ca. einer Stunde Probe konnten die Jugendlichen in geselliger Runde etwas trinken und ein Gruppenfoto vor dem Unimog machen.
Aufgrund des weniger guten Wetter waren leider nicht allzu viele Zuschauer am Badesee vertreten. Dennoch konnten an vier Jugendliche die Probepläne der Jugendfeuerwehr für die zukünftigen Proben verteilt werden.
Probeabende werden immer im Gemeindeblatt der Stadt Lichtenau unter Freiwillige Feuerwehr Lichtenau veröffentlicht.