Schon fast traditionell wurden in den Sommerferien fünf Tage für die kleinsten in der Feuerwehr Lichtenau angeboten. 

An fünf Montagen wurden durch Helfer der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr verschiedene Programmpunkte mit der Feuerwehr absolviert. 

Nach einer Vorstellung der Feuerwehr und dazugehörigen Fahrzeuge wurden Bewegungsfahrten, Wasserspiele und ein Besuch in der örtlichen Eisdiele organisiert. 

Am letzten Tag galt es, ein echtes Feuer mit den Mitteln der Feuerwehr zu löschen. Mittels D-Strahlrohren konnten die Kinder auf dem Parkplatz der Grundschule ein brennendes Haus löschen. 

Im Anschluß daran gab es Getränke und Flammkuchen-satt von unserem Horst und seiner Familie in der Wörthstraße! Hierfür vielen DANK! 

Natürlich durfte eine Urkunde mit Ernennung zum "Miniclub-Löschmeister" und eine Medaille nicht fehlen. 

#feuerwehr_lichtenau 

 

Kurz vor den Sommerferien gab es für die Vorschulkinder einen besonderen Ausflug. Gemeinsam sind wir zum Lichtenauer Feuerwehrgerätehaus gelaufen.

Dort angekommen haben wir mit den Feuerwehrmännern Stefan, Andreas und Torsten gefrühstückt und uns für den Morgen gestärkt. Bei der Feuerwehr gibt es bestimmt einiges zutun.

Und dann ging es schon los, die drei Feuerwehrmänner haben uns das Feuerwehrhaus gezeigt. Dort gab es vieles zu entdecken: die verschiedenen Feuerwehrautos, den Umkleideraum mit den Uniformen – die wir sogar anziehen durften, der Pflegeraum für die Fahrzeuge, viele Feuerwehrschläuche und vieles mehr. Es gab sogar eine Geheimtür durch die wir in den Aufenthaltsraum der Feuerwehrleute gekommen sind.

Nach der Erkundungstour hieß es dann mit anpacken. Es gab drei Stationen:

  • Dosen abschießen mithilfe des Löschschlauches und einem Wasserstrahl
  • mit einer Kübelspritze und dem Schlauch in ein Loch zielen, dass in einer Wand war. Dahinter war ein Eimer befestigt, wenn dieser voll war hat die Sirene geheult
  • das Erkunden des großen Feuerwehrautos. Alle Instrumente und Materialien, die die Feuerwehr benötigt, wurden uns gezeigt und erklärt.

Wir haben so viel gelernt und erlebt. 

Das Highlight des Tages war die Heimfahrt mit dem Feuerwehrauto! Das war toll und hat uns allen Spaß gemacht.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Stefan, Andreas und Torsten für den schönen und interessanten Morgen.

 

Am Freitag den 14. Juli fand der zweite Aktionstag der Jugendfeuerwehr Lichtenau statt.

Auf dem Parkplatz von EDEKA Notararigo wurden mehrere Feuerwehrfahrzeuge zur Besichtigung und zum anfassen aufgestellt.

Während Mitglieder der Jugendfeuerwehr die bekannte "Feuerwehrwurst" von EDEKA-Südwest verkauften, konnte ein Feuer mittels Übungslöscher gelöscht werden. 

Neben einem 3D-Armaturen-Puzzle konnte man "Schlauchkegeln" und mit einem an einem Seil hängenden Spreizer ein Tennisball auf Pylonen umgesetzt werden.

Weiter konnte man mittels Kübelspritze "Dosen" mit einem Wasserstrahl umwerfen. Für die kleinsten wurden Malbilder und verschieden Spiele rund um Feuerwehr angeboten.

Nach vier Stunden waren sich alle einig, dass dieser Aktionstag ein voller Erfolg war und ein weiterer geplant wird. 

Vielen Dank gilt hier natürlich an die Geschäftsleitung von EDEKA Notararigo. 

     

 

 

Am Montagabend fand ab 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lichtenau im Haus der Feuerwehr in Lichtenau statt.
Alle fünf Jahre werden in allen Abteilungen und der Jugendfeuerwehr die Versammlungen vor dem Termin der Gesamtversammlung der Feuerwehr Lichtenau durchgeführt.

Nach kurzer Begrüßung und Feststellung der Anwesenden Jugendlichen, konnte die Versammlung pünktlich begonnen werden.
Mario Hofmann erläuterte in seinem Rückblick der vergangenen Jahre die Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr und lobte den enormen Zuwachs an Jugendlichen.
Highlights waren im letzten Jahr wieder das Ferienprogramm, drei Aktionstage zur Mitgliedergewinnung, eine Veranstaltung mit Unterstützung und Spende bei Edeka Notararigo Lichtenau, ein Besuch im Europabad Karlsruhe und natürlich die Weihnachtsfeier.
Desweiteren lobte er die Zusammenarbeit mit der  Feuerwehrführung und aktive Unterstützung von allen Jugendgruppenleitern und Maschinisten, die in den Proben anwesend sind.

Bürgermeister Christian Greilach, Kommandant Rolf Müller und Abt.-Kdt. Thomas Schieler freuten sich über die zahlreichen Jugendlichen und die fast vollständige Anwesenheit der Jugendlichen. Natürlich waren auch Vertreter der einzelnen Abteilungen der Feuerwehr Lichtenau beider Versammlung anwesend. Lediglich ein Kind war an diesem Abend verhindert und entschuldigt. Dies zeige, dass die Jugendlichen gerne zur Feuerwehr kommen würden, so die Redner bei ihren Grußworten. Neben viel Lob an die Jugendlichen, wurde auch das Betreuerteam mehrmals für ihre geleistete Arbeit, gelobt und ermutigt, in der Zukunft genauso weiter zu arbeiten, damit möglichst viele Jugendfeuerwehrmitglieder in die Einsatzabteilung übergehen können.

Bei den Wahlen wurden Mario Hofmann und Thorsten Zembruski zum Jugendwart und Stellv. Jugendwart der Feuerwehr Lichtenau gewählt. Als Jugendsprecher wurden Timo Fessler und Mika Bahim von den Jugendlichen gewählt.

Um die Proben und Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr im Jahr 2023 konkret durchzusprechen, treffen sich die Jugendgruppenleiter am Mittwoch, dem 01. Februar in Grauelsbaum. 

 

Am Montag, dem 30.01.23 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lichtenau im Feuerwehrhaus in Lichtenau statt.

Hierzu sind alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Betreuer, Abteilungskommandanten und natürlich Herr Bürgermeister Christian Greilach herzlich eingeladen.

Die Tagesordnung wurde bereits im Gemeindeblatt der Stadt Lichtenau veröffentlicht. 

Da wir den Jugendwart, stellv. Jugendwart, Jugendsprecher und stellv. Jugendsprecher wählen sind wir auf  die Anwesenheit aller Jugendfeuerwehrmitglieder angewiesen. 

Kleidung:    Uniform der JFW 

Am Freitag, dem 09. Dezember fuhren die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Lichtenau mit ihren Betreuern in das Europabad Karlsruhe. Nach zwei Stunden Spaß im Schwimmbad und unzähligen Besuchen der Rutschen, fand der Abschluss in einem Burger-Restaurant statt. 

Aufgrund des wechselhaften, regnerischem und teils kaltem Wetter, verlagerten wir unsere Proben im November zum Teil in das Gerätehaus der Feuerwehr Lichtenau. Neben Proben zur Leistungsspange, wurden die Themen Funktechnik, Erste Hilfe, absetzen eines Notruf und anlegen von leichten Verbänden geprobt. 

Am Mittwoch dem 26.10.2022 fand ab 18:00 Uhr ein Aktionstag der Jugendfeuerwehr Lichtenau statt. 

Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 17 Jahre hatten die Möglichkeit eine Probe der Jugendfeuerwehr zu besichtigen und "reinzuschnuppern".

Auf dem Gelände am Feuerwehrgerätehaus wurde ein kleines #Feuer angezündet, um dieses zu Übungszwecken von den Jugendlichen abzulöschen. Nachdem die Jugendlichen mit dem #LF20 #TSF-W aus #Ulm und #Grauelsbaum das Feuer gelöscht hatten, ging es bei einer #Gruppenarbeit noch um das Thema #brennenundlöschen. Bei verschiedenen Versuchen konnte dargestellt werden wie #Feuer#Löschmittel#brennbarestoffe und #Sauerstoff zusammenhängen. Unter den Augen von einigen Gästen und Herrn Bürgermeister Christian Greilach konnten die Jungs und Mädchen eine kleine Demonstration ihrer Übungsabende präsentieren.

 
 
 

 Gerne besuchen Sie uns auch in Facebook unter  https://www.facebook.com/FeuerwehrLichtenau/ und Instagram https://www.instagram.com/feuerwehr_lichtenau/

 

 

Auch bei der Jugendfeuerwehr in Lichtenau stehen sportliche Aktivitäten auf dem Programm.
In der Letzten Probe trafen sich die Jugendgruppenleiter und die „Daheimgebliebenen Mitglieder“ der Jugendfeuerwehr am Gerätehaus der Feuerwehr in Lichtenau.
Trotz Sommerferien waren wir erfreulicherweise immer noch 15 Personen mit unseren Fahrrädern.
Die Fahrradtour führte von Lichtenau über Scherzheim, Muckenschopf und über den Damm nach Grauelsbaum, wo es eine Kleinigkeit zu trinken gab.
Im Wald beim Lichtenauer Sportplatz war natürlich an der Hängebrücke eine Pause einzulegen.
Nach der Ankunft in Lichtenau wurden alle Kinder und Jugendlichen mit einem Eis verwöhnt.

 
Du bist zwischen neun und 17 Jahren ?   Hast Du Interesse an der Jugendfeuerwehr ?
Dann klick den folgenden Link und komme unverbindlich zu einer Probe bei uns vorbei !
 
 
 

Am 01. Juli fand eine Übernachtung der Vorschulkinder des Kindergarten Grauelsbaum statt. Neben verschiedenen Programmpunkten war eine Besichtigung der Feuerwehr eingeplant. 

Daniel Burgert und Gerhard Fessler holten die Vorschulkinder mit dem Löschgruppenfahrzeug der Abteilung Scherzheim ab und fuhren zurück an das Haus der Feuerwehr in Lichtenau.

Während der Besichtigung und einem kleinen Rundgang wurden die Kinder mit Einsatzkleidung der Feuerwehr ausgestattet.

Nach einer kurzen Begehung durch die Räumlichkeiten wurden in der Fahrzeughalle verschiedene Fahrzeuge vorgestellt.

Im Anschluss wurde ein kleiner Löschangriff aufgebaut um bei warmen Temperaturen auch mit dem Strahlrohr zu spritzen.

Nach ca. einer Stunde wurden die Kinder wieder zurück an den Kindergarten gefahren. 

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Lichtenau