• Home
  • Aktuelles
  • Feuerwehr
  • Kommandanten
  • Fahrzeuge
  • Bilder
  • Jugendfeuerwehr
  • Instagram
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Rückblick Aktivitäten in Erster Novemberhälfte

In der letzten Woche waren die Mitglieder der Feuerwehr Lichtenau sehr aktiv.

Erfolgreich absolvierte Ausbildungen

Am Donnerstag fand der letzte Ausbildungstag der Grundausbildung und der Lehrgang zum Sprechfunker statt. Beide Lehrgänge konnten Martina Fraß und Philin Czasny erfolgreich absolvieren.

Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen und allzeit gesunde Rückkehr von den anstehenden Proben und Einsätzen.


Jugendfeuerwehr besucht Europabad Karlsruhe

Am Freitagabend traf sich die Jugendfeuerwehr Lichtenau zum Besuch des Europabad in Karlsruhe. Mittels MTW der Feuerwehr und Privatfahrzeugen, besuchten insgesamt 29 Jugendliche mit ihren Jugendleitern das Schwimmbad in Karlsruhe.


Atemschutzausbildung in Lichtenau

Am Samstagmorgen trafen sich die Atemschutzgeräteträgerder Feuerwehr Lichtenau zur zweiten Stationsausbildung im Jahr 2023. Von mehreren Ausbildern wurden verschiedene Stationen im Feuerwehrhaus vorbereitet. Nach der Erläuterung von Neuerungen im Atemschutz, galt es truppweise verschiedene Szenarien zu absolvieren. Während an einer Station der Löschvorgang über das Treppenhaus trainiert wurde, musste im Erdgeschoss ein verrauchter Raum abgesucht werden. Desweiteren wurde der Einsatz mit Tragekorb und Schlauchpaket geübt im ersten Obergeschoss geprobt.
In Fahrzeughalle und im Hof musste ein sogenannter „Finnentest“ unter Atemschutz absolviert werden, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu überprüfen und unter Last zu arbeiten.


Abteilung Scherzheim probt in Freistett

Aufgrund Freundschaften der Abteilung Lichtenau-Scherzheim und Rheinau-Freistett nahm die Abteilung Scherzheim an der Herbstabschlussprobe in Rheinau-Freistett teil.
Nach der Probe an der Schiffswerft in Freistett, konnte man sich bei Merquez und kalten Getränken noch austauschen.


Volkstrauertag in Lichtenau

Am Sonntagmorgen waren die Feuerwehr Lichtenau und die Trachtenkapelle Lichtenau zur Ehrung und Gedenken an verstorbene Menschen auf dem Friedhof zur Kranzniederlegung beteiligt. Neben der musikalischen Begleitung der Trachtenkapelle mahnte Herr Bürgermeister Greilach zu Frieden und Einigkeit mit unseren Mitmenschen. Die Feuerwehr war zur Ehrenwache und Kranzniederlegung anwesend.

Grundausbildung und Sprechfunklehrgang erfolgreich absolviert

In den letzten Wochen fanden Lehrgänge zur Grundausbildung und zum Sprechfunker in der Feuerwehr statt. 
Mit einem gemischten Ausbilderteam aus verschiedenen Feuerwehren, konnte die Ausbildung für Mitglieder der Feuerwehr Lichtenau, Hügelsheim, Rheinmünster und Rheinau durchgeführt werden. 
Erstmalig fand im direkten Anschluss an die "Grundausbildung in der Feuerwehr- Truppmann Teil 1", der Lehrgang zum "Sprechfunker" in der Feuerwehr statt. 
 
Während der Ausbildung werden die Grundtätigkeiten der Feuerwehr, wie Knoten, stellen einer Leiter, herstellen einer Wasserversorgung im Löscheinsatz, Themen zur technischen Hilfe in Theorie und Praxis erläutert und geprobt. Weitere wichtige Themen sind neben Brennen + Löschen, natürlich auch das Erkennen von Gefahren für Mensch und Gerät, sowie Rechte und Pflichten in der Feuerwehr. 
Die Abschlussprüfung fand am Samstag den 11.11. am Feuerwehrhaus in Lichtenau statt. Alle Teilnehmer konnten die Prüfungen erfolgreich bestehen und dürfen ab sofort im Einsatzdienst der Feuerwehr teilnehmen. 
Aus Lichtenau waren Ayleen Sauer, Anya Wagner, Ingo Wahl, Laszlo Buslig, Nicolai Kopf, Tobias Reith und Severin Hertle mit dabei. 
 
Herzlichen Glückwunsch und jederzeit gesunde Rückkehr aus Proben und Einsätzen wünschen alle Mitglieder der Feuerwehr Lichtenau.
 

Rescue-Day und Ausbildung "Technische Hilfe"

Am heutigen Samstag fand der „Rescue-Day“ der Feuerwehr 🚒 Lichtenau, 🚒 Rheinmünster und 🚒 Hügelsheim statt.

Bei verschiedenen Szenarien wurden Autos auf das Dach, zur Seite und an eine Hauswand gelegt, um diese Szenarien zu üben.

Nach dem theoretischen Teil wurden alternative Antriebe wie Strom, Gas und Benzin anhand von vier Fahrzeugen demonstriert, bevor es im praktischen Teil an die Fahrzeuge  ging… 

INSTAGRAM # Feuerwehr_Lichtenau

#rescueday #weberrescue #akkutechnik #löschfahrzeug #blaulicht #hügelsheim #rheinmünster #lichtenau #scherzheim #retter #blaulicht #rw #rüstwagen