Zwei Alarmierungen zur Menschenrettung
In der letzten Februarwoche wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau zu zwei kleineren Einsätzen alarmiert.
Im Ortsteil Ulm war es erforderlich, eine Türöffnung im ersten Obergeschoss vorzunehmen, um einer möglichen hilflosen Person zu helfen.
In Grauelsbaum war es notwendig, den Rettungsdienst mit einer Schleifkorbtrage und „Man-Power“ zu unterstützen. Bei beiden Einsätzen konnten die jeweiligen Personen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Feuerwehr Lichtenau bei Instagram @feuerwehr_lichtenau
Besucht uns auf Instagram unter https://www.instagram.com/feuerwehr_lichtenau/ @Feuerwehr_lichtenau #feuerwehr_Lichtenau
Alarmierung zu Brandeinsatz in Lichtenau-Ulm
Feuerwehr Lichtenau wird bei Brand in Rheinmünster alarmiert
Am Donnerstag, dem 12.01.23 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau kurz nach 14:00 Uhr zu einem Gebäudebrand in Rheinmünster-Schwarzach alarmiert.
Neben der ersten Alarmierung im Bezug auf verfügbare Atemschutzgeräteträger zurückzugreifen,
galt es ab ca. 15:00 Uhr den Grundschutz für die Nachbargemeinde zu übernehmen, da diese mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz gebunden war.
Lesen Sie den ganzen Bericht unter unten aufgeführten Link der Feuerwehr-Rheinmünster:
https://www.feuerwehr-rheinmuenster.de/2023/01/13/einsatz-brand-menschenleben-konkret-in-gefahr/
Feuerwehr an Silvester und Neujahr dreimal alarmiert
In der Silvesternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau um 00:10 in die Wörthstraße zu einem Heckenbrand alarmiert. Während der Anfahrt zur Wörthstraße ging eine weitere Meldung zu einer Rauchentwicklung eines größeren Gebäudes in der Hauptstraße ein.
Nachdem Anwohner den Heckenbrand zunächst selbst gelöscht hatten, wurden Hecken und Nachbargebäude durch die Feuerwehr auf weitere Schäden kontrolliert.
An der zweiten Einsatzstelle wurde das Gebäude auf mögliche Rauchentwicklung kontrolliert und Bewohner zu dieser befragt. Hier konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Die Einsatzkräfte waren mit drei Fahrzeugen aus Lichtenau und Scherzheim bis 00:40 Uhr vor Ort, bevor beide Einsatzstellen an Bewohner bzw. Eigentümer übergeben wurden.
Am Neujahrsmorgen wurden gegen 09:17 Uhr die Abteilungen Lichtenau, Grauelsbaum und die Drehleiter aus Rheinmünster alarmiert. In der Industriestraße wurde ein Kellerbrand und schwarzer Rauch an einem Gebäude gemeldet. Bei eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein vor dem Gebäude abgestellter Brennender Eimer festgestellt, der zu bereits geborstenen Scheiben an dem städtischen Gebäude führte.
Die Drehleiter der Feuerwehr Rheinmünster sowie der Einsatz vom Rettungsdienst war nicht erforderlich.
Gegen 10:00 Uhr konnte die Einsatzstelle von der Feuerwehr verlassen werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau informiert
Miniclub bei der Feuerwehr Lichtenau
Schon fast traditionell wurden in den Sommerferien fünf Tage für die kleinsten in der Feuerwehr Lichtenau angeboten.
An fünf Montagen wurden durch Helfer der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr verschiedene Programmpunkte mit der Feuerwehr absolviert.
Nach einer Vorstellung der Feuerwehr und dazugehörigen Fahrzeuge wurden Bewegungsfahrten, Wasserspiele und ein Besuch in der örtlichen Eisdiele organisiert.
Am letzten Tag galt es, ein echtes Feuer mit den Mitteln der Feuerwehr zu löschen. Mittels D-Strahlrohren konnten die Kinder auf dem Parkplatz der Grundschule ein brennendes Haus löschen.
Im Anschluß daran gab es Getränke und Flammkuchen-satt von unserem Horst und seiner Familie in der Wörthstraße! Hierfür vielen DANK!
Natürlich durfte eine Urkunde mit Ernennung zum "Miniclub-Löschmeister" und eine Medaille nicht fehlen.
Kindergarten besucht Feuerwehr Lichtenau
Kurz vor den Sommerferien gab es für die Vorschulkinder einen besonderen Ausflug. Gemeinsam sind wir zum Lichtenauer Feuerwehrgerätehaus gelaufen.
Dort angekommen haben wir mit den Feuerwehrmännern Stefan, Andreas und Torsten gefrühstückt und uns für den Morgen gestärkt. Bei der Feuerwehr gibt es bestimmt einiges zutun.
Und dann ging es schon los, die drei Feuerwehrmänner haben uns das Feuerwehrhaus gezeigt. Dort gab es vieles zu entdecken: die verschiedenen Feuerwehrautos, den Umkleideraum mit den Uniformen – die wir sogar anziehen durften, der Pflegeraum für die Fahrzeuge, viele Feuerwehrschläuche und vieles mehr. Es gab sogar eine Geheimtür durch die wir in den Aufenthaltsraum der Feuerwehrleute gekommen sind.
Nach der Erkundungstour hieß es dann mit anpacken. Es gab drei Stationen:
- Dosen abschießen mithilfe des Löschschlauches und einem Wasserstrahl
- mit einer Kübelspritze und dem Schlauch in ein Loch zielen, dass in einer Wand war. Dahinter war ein Eimer befestigt, wenn dieser voll war hat die Sirene geheult
- das Erkunden des großen Feuerwehrautos. Alle Instrumente und Materialien, die die Feuerwehr benötigt, wurden uns gezeigt und erklärt.
Wir haben so viel gelernt und erlebt.
Das Highlight des Tages war die Heimfahrt mit dem Feuerwehrauto! Das war toll und hat uns allen Spaß gemacht.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Stefan, Andreas und Torsten für den schönen und interessanten Morgen.
Aktionstag der Feuerwehr Lichtenau am 14.07.2023 (2)
Am Freitag den 14. Juli fand der zweite Aktionstag der Jugendfeuerwehr Lichtenau statt.
Auf dem Parkplatz von EDEKA Notararigo wurden mehrere Feuerwehrfahrzeuge zur Besichtigung und zum anfassen aufgestellt.
Während Mitglieder der Jugendfeuerwehr die bekannte "Feuerwehrwurst" von EDEKA-Südwest verkauften, konnte ein Feuer mittels Übungslöscher gelöscht werden.
Neben einem 3D-Armaturen-Puzzle konnte man "Schlauchkegeln" und mit einem an einem Seil hängenden Spreizer ein Tennisball auf Pylonen umgesetzt werden.
Weiter konnte man mittels Kübelspritze "Dosen" mit einem Wasserstrahl umwerfen. Für die kleinsten wurden Malbilder und verschieden Spiele rund um Feuerwehr angeboten.
Nach vier Stunden waren sich alle einig, dass dieser Aktionstag ein voller Erfolg war und ein weiterer geplant wird.
Vielen Dank gilt hier natürlich an die Geschäftsleitung von EDEKA Notararigo.
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr
Am Montag, dem 30.01.23 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lichtenau im Feuerwehrhaus in Lichtenau statt.
Hierzu sind alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Betreuer, Abteilungskommandanten und natürlich Herr Bürgermeister Christian Greilach herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung wurde bereits im Gemeindeblatt der Stadt Lichtenau veröffentlicht.
Da wir den Jugendwart, stellv. Jugendwart, Jugendsprecher und stellv. Jugendsprecher wählen sind wir auf die Anwesenheit aller Jugendfeuerwehrmitglieder angewiesen.
Kleidung: Uniform der JFW